Angaben gemäß § 5 TMG:
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. Hänssler, Winterer & Kollegen
Wolfstraße 9
73033 Göppingen
Amtsgericht Ulm
Partnerschaftsregister Nr. PR 720123
Umsatzsteuer Indentifikationsnummer: DE268199774
Vertreten durch:
Dr. Felix Hänssler,
Dr. Stephanie Hänssler
Dr. Florian Winterer
Kontakt:
Telefon:+49 (0) 7161 71001
Telefax:+49 (0) 7161 22767
E-Mail: info@wolfstrasse.com
Aufsichtsbehörde:
Landratsamt Göppingen
Berufsbezeichnung:
Zahnarzt, Zahnärztin
Zuständige Kammer:
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Albstadtweg 9
70567 Stuttgart
Approbation erworben in:
Tübingen, Heidelberg
Berufsrechtliche Regelungen:
www.lzkbw.de/Patienten/Gesetze_Ordnungen/index.php
Konzeption, Design und Umsetzung der Website:
www.bdreizehn.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Für Erwachsene
Wie wichtig sind Ihnen Ihre Zähne?
Unsere innovativen Behandlungsmethoden basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die uns heute zur Verfügung stehen. Ihnen diese zunutze zu machen und näherzubringen ist unsere primäre zahnärztliche Aufgabe. Die Erfolge aus unserer 30-jährigen Praxisgeschichte belegen dieses Vorgehen.
Zahnmedizin wird traditionell reparativ betrieben. Für uns steht jedoch der betreuend-erhaltende Aspekt (Parodontologie) im Vordergrund. So können wir nicht nur Ihre eigenen Zähne erhalten, sondern wir schaffen die Grundlage für langlebige ästhetische, implantologische und prothetische Lösungen.
Zahnbehandlungshelden gibt es wenige – und bei uns brauchen Sie auch kein Held zu sein.
Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen und einfühlsamen Mitarbeitern ermöglichen wir Ihnen eine ruhige und angenehme Behandlungsatmosphäre, die Sie nie überfordert.
Wir freuen uns auf Sie!
Zähne wirkungsvoll reinigen ...
… steht auch heute noch im Zentrum zahnärztlicher Betreuung. Nicht wenige Menschen sind der Meinung, eine optimale Pflege der Zähne sei allein ihre Sache. Weit gefehlt! Wollen Sie Ihre Zähne wirklich wirkungsvoll reinigen und nachhaltig schützen, brauchen Sie regelmäßiges professionelles Training und regelmäßig qualifizierte Zahnreinigungen in unserer Praxis. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Ein Video zum richtigen Gebrauch finden sie hier!

Faszination Zahnmedizin
Moderne Zahnmedizin bedeutet eine Zusammenarbeit verschiedener Teilbereiche. Dazu sind Spezialisierungen notwendig. Durch unsere umfassende Ausbildung an amerikanischen Universitäten in den Fachbereichen Parodontologie (Zahnbetterkrankung), Implantologie und Prothetik können wir heute fortgeschritten erkrankte Zähne erhalten sowie verloren gegangene Zähne auch in schwierigen Fällen durch Implantate ersetzen. Verloren gegangener Kieferknochen und Zahnfleisch können wieder aufgebaut werden. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit einem international führenden zahntechnischen Labor gelingt es immer wieder, Präzision und Perfektion in Ästhetik und Funktion zu erzielen. Für Provisorien, Schienen und Laborvorbereitungen stehen mit Axel Griesinger und Elke Müske eigene Zahntechniker im Haus zur Verfügung.
Erst zusammen mit der Kieferorthopädie ist häufig eine optimale Ästhetik und Funktion möglich. Wurzelbehandlungen erreichen unter dem Mikroskop durch spezialisierte Behandlungsmethoden langfristige Erfolge. Unser Kollege Dr. Posch hat sich ausschließlich auf diesen Fachbereich (Endodontie) konzentriert.
Sie sind glücklicher Besitzer von nahezu perfekten Zähnen? Dann möchten Sie sicher auch, dass eine kleine notwendig gewordene Füllung perfekt gelegt oder der gesunde Zustand einfach nur erhalten wird.
Wir freuen uns darauf, auch für Sie nicht nur eine Lösung, sondern die richtige zu finden.



Für Fragen zur Versicherung und Finanzierung von Therapiekosten stehen Ihnen Frau Pflieger und Frau Kaißer zur Verfügung.
In dringenden Notfällen erreichen Sie die zuständige Notfallapotheke und den zahnärztlichen Notdienst.
Seriöse wissenschaftliche Hintergrundinformationen zur zahnärztlichen Behandlung finden Sie unter folgenden Links:


Um Ihnen lange Behandlungen so entspannt wie im Schlaf zu ermöglichen, bieten unsere Narkoseärzte Dr. Weiss und Dr. Singer in unserer Praxis neben dem Dämmerschlaf auch Behandlungen in Vollnarkose an.
Für Kinder & Jugendliche
Kinderzahnheilkunde
Zähne sind in jedem Alter und somit vom ersten Zahn an wichtig und pflegebedürftig, denn sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Kiefers und der bleibenden Zähne. Daher hat die regelmäßige Kontrolle und Betreuung der Milchzähne für uns einen hohen Stellenwert. Wir nehmen uns die Zeit, ein Vertrauensverhältnis in einer kindgerechten Umgebung aufzubauen, um die „Angst vor dem Zahnarzt “erst gar nicht aufkommen zu lassen. Ihr Kind soll gerne zu uns kommen und die Praxis auch wieder mit einem Lächeln verlassen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen das Gebiss Ihres Kindes vom ersten Zahn an ein Leben lang kariesfrei zu erhalten. Heute ist dies durch unsere speziellen Therapien möglich.
Ab wann sollte mein Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt?
Wir empfehlen, ab dem Durchbruch der ersten Zähne (8.–10. Monat) einen Termin für Ihr Kind auszumachen. Bei den ersten Terminen geht es vor allem darum, ein Vertrauensverhältnis zwischen Kind und Zahnarzt aufzubauen und die Eltern über Ernährung (z. B. Apfelsaftschorle, Süßigkeiten ...), Gewohnheiten (z. B. Schnuller, Flasche, Daumenlutschen ...) und Mundhygiene (z. B. welche Zahnpasta, welche Zahnbürste, wie oft Zahnseide, wie lange muss man nachputzen ...) zu informieren.

Mundhygiene
Durch eine entsprechende Mundhygiene, die bei den Milchzähnen beginnt, können heute Kinder und Jugendliche ein kariesfreies Gebiss bis ins hohe Alter erreichen. Doch für viele Eltern ist es oft ein Problem, bei ihren Kindern eine wirkungsvolle Mundhygiene zu erreichen.
Die moderne Kinderzahnheilkunde bietet für jedes Kind und seine Eltern eine individuelle Hilfestellung.

Spielerische Herangehensweise
Wir sind in unserer Praxis für eine kindgerechte Behandlung speziell ausgebildet. Kinder werden spielerisch an die Behandlung beim Zahnarzt herangeführt. Dabei wird dem Kind viel Zeit für die Vertrauensbildung gegeben. Mit Zauberstab, Sonnenbrille und Krümel geht es in die Behandlung. Milchzähne mit Karies werden bei uns mit hochwertigen, speziell für Kinderzähne entwickelten Materialien behandelt.
Auch tief zerstörte Zähne können durch entsprechende Behandlung oft erhalten werden. Vorzeitiger Zahnverlust und damit drohender Platzverlust für die bleibenden Zähne wird durch individuelle Platzhalter aufgehalten.
Willkommen im Aquarium.

Vollnarkose
Manche Kinder können aufgrund ihres jungen Alters oder des Behandlungsumfangs nicht in mehreren Sitzungen behandelt werden. Um diesen Patienten eine angstfreie und schonende Behandlung zu ermöglichen, führen wir in unserer Praxis Sanierungen in Vollnarkose durch. Dabei findet über die gesamte Zeit eine Betreuung durch Kinderanästhesisten statt. Kinder und Jugendlichen, genauso wie erwachsenen Patienten mit extremer Zahnarztangst kann dadurch häufig ein „Neustart“ mit behandelten und damit gesunden Zähnen ermöglicht werden. Wir beraten Sie gerne.

Für Kollegen
Hygienikerinnenkurs
Die unterstützende Langzeitbetreuung des parodontalerkrankten und des sanierten Patienten. Ein Kurs für fortgeschrittene Mitarbeiterinnen in fünf Teilen.
Referenten:
Dr. Norbert Salenbauch, Pa-Spezialist DGP
Bernita Bush, Dentalhygienikerin und Instruktorin an der Universität Bern
Ulrike Heinzelmann, ZMF Hygienikerin und Kursinstruktorin seit 1993
Heike Funk, Hygienikerin und Kursinstruktorin seit 1993
Misch Kramer, DH Instruktorin Zürich, Spezialistin für Instrumentenaufschleifen (Gastreferentin)
Inhalt:
Die fünf vorgesehenen Kursteile beinhalten sowohl theoretische Grundlagen als auch Übungen am Kugel- und Phantommodell sowie Übungen am Patienten. Die Anwesenheit des von Ihnen unbehandelten gestellten Patienten wird lediglich für jeweils zwei Stunden an drei Kurs-Samstagen erforderlich sein und zwar beim Kurs II., III. und V.
Zur Zeit ist kein Kurs geplant.
DGP Masterstudentenkurs
Modul 18 - Parodontale Aspekte restaurativer und kieferorthopädischer Therapie und Okklusion
Inhalt:
Periodontal aspects in restorative dentistry
Festsitzende Prothetik
Integration der Restauration in die Biologie des Parodontiums
Restaurationsrand: Platzierung, Präzision, Material, Kontur, Hemisektion
Pa-chirurgischer Approach
Perioprothetische Sanierung
Logistik Perioprothetisch Interdisziplinärer Therapie / KFO
Teilprothetisch abnehmbare Versorgung des parodontal reduzierten Patienten
Stable Base
Okklusionslehre und Parodontologie
Stable Base
Bei Patienten mit stark reduzierter Restbezahnung oder vollständiger Zahnlosigkeit sind aufwendige Behandlungen mit festsitzenden Implantat Versorgungen nicht immer die beste Option. Oft sind einfach allgemeingesundheitliche Gründe oder auch nur der schlichte subjektive Wunsch eines Patienten, nicht mit Implantaten behandelt zu werden dafür verantwortlich, dass abnehmbare Prothesen als einzige Behandlungsalternative zur Verfügung stehen. Manchmal sind auch wirtschaftliche Überlegungen der Hintergrund dafür, dass eine eher kostenaufwendigere festsitzende Versorgung nicht realisierbar ist.
Konventionelle Totale Prothesen haben meistens die Eigenschaften, dass sie über Jahre zu Knochenschwund führen und zunehmend mit schlechtem Sitz einhergehen. Die Lebensqualität dieser Patienten verschlechtert sich dadurch langsam aber stetig. Ähnliches gilt für Teilprothesen, bei denen neben dem Kieferkamm oft auch noch die verbliebenen Restzähne, an denen diese Prothesen ausschliesslich ihren Halt finden, im Laufe der Zeit durch Überlastung zu Verlust gehen.
Dr. Salenbauch hat hier seit über 3 Jahrzehnten mit den von ihm aus seinem Studium in den USA mitgebrachten Kenntnissen einen neuen Denkansatz in unserer Praxis zu solchen Fällen zusammen mit dem Zahntechniker Jan Langner etabliert und weiterentwickelt, der unter dem Begriff „Stable Base“ geführt wird.
Diese Technik, die in der Lage ist, sich durch äusserst genaue Wiedergabe der Feinstrukturen der Kieferkämme mittels einer hauchdünnen stabilen Basis an diesen Strukturen nach dem Prinzip von zwei aneinander haftenden Glasplatten festzuhalten, bedarf nicht des zusätzlichen Halts durch noch restlich verbliebene Zähne. Sie dienen lediglich zum Halt gegen Seit-Bewegung. Damit können auch Restbezahnungen mit vermindertem Zahnbett nochmals ohne grossen Aufwand in eine neue Versorgung integriert werden.
Diese nunmehr seit Jahrzehnten in unserem Hause bewährte Technik lässt sich durch die fortwährende Weiterentwicklung auch gut mit Implantaten kombinieren. So können Patienten mit wenigen in minimalem Restknochen verankerten Implantaten oder aus ehemals festen Implantat getragenen Brücken zurückgebliebenen Implantaten ohne großen Behandlungsaufwand nochmals wiederverwendet werden und so zu neuer Lebensqualität gelangen.
Sollten Sie sich in einer solchen Situation befinden, konsultieren Sie uns, wir beraten Sie gerne
Referenten:
Dr. Norbert Salenbauch, ZTM Jan Langner
Kontakt
Wir freuen uns, dass Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten. Sie erreichen uns per Telefon, Fax oder E-Mail.
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Wolfstraße 9
73033 Göppingen
Telefon: 07161 71001
Fax: 07161 22767
E-Mail: info@wolfstrasse.com
telefonisch erreichbar: | |
Montag – Freitag | 8 – 11 Uhr |
Montag – Donnerstag | 13:30 – 17 Uhr |
